Relations internationales, échanges culturels et réseaux intellectuels

Jost, Hans Ulrich, Prezioso, Stéfanie,

2002, 190 pages, 18 €, ISBN:2-940146-27-6

Les études sur les relations internationales prennent généralement pour objet les échanges dans les domaines de la politique, de l’économie, de la diplomatie et du militaire; fréquemment, s’y ajoute une analyse géopolitique, s’appuyant sur des données issues de la géographie et de la statistique. Or, ce type d’approche des domaines « durs », facilement identifiables, ne semble accorder à la culture qu’un intérêt marginal, dû au fait que celle-ci semble y être considérée comme un phénomène peu significatif et en cela négligeable. A y regarder de plus près, on constate cependant que loin de jouer le rôle d’une expression individuelle, commode et anecdotique du fonds spirituel ou artistique des protagonistes, la culture tient dans les relations internationales une place substantielle et multiforme. Inscrite au cœur même des différents réseaux de communication, elle peut même devenir un vecteur efficace au sein des échanges commerciaux et des accords politiques.

Format Imprimé - 22,00 CHF

Description

Les études sur les relations internationales prennent généralement pour objet les échanges dans les domaines de la politique, de l’économie, de la diplomatie et du militaire; fréquemment, s’y ajoute une analyse géopolitique, s’appuyant sur des données issues de la géographie et de la statistique. Or, ce type d’approche des domaines « durs », facilement identifiables, ne semble accorder à la culture qu’un intérêt marginal, dû au fait que celle-ci semble y être considérée comme un phénomène peu significatif et en cela négligeable. à y regarder de plus près, on constate cependant que loin de jouer le rôle d’une expression individuelle, commode et anecdotique du fonds spirituel ou artistique des protagonistes, la culture tient dans les relations internationales une place substantielle et multiforme. Inscrite au cœur même des différents réseaux de communication, elle peut même devenir un vecteur efficace au sein des échanges commerciaux et des accords politiques.

Table des matières

  • Introduction (Hans Ulrich Jost)

  • Histoire et politique. Le passé comme moyen de légitimation et de pression en Suisse au XIXe siècle (Irène Herrmann)

  • L’histoire du livre et de l’édition ou quelques nouvelles perspectives de recherche pour l’histoire culturelle (François Vallotton)

  • Histoire intellectuelle des Polonais en Suisse au XXe siècle. Figures d’émigrés: les frères Bronarski (Renata Latala)

  • Regard sur les relations kurdo-arméniennes et l’expérience nationaliste en diaspora: le comité Khoyboun, 1927-1931 (Jordi Tejel Gorgas)

  • La création de l’Associazione svizzera per i rapporti culturali ed economici con l’Italia: entre culture, propagande et intérêts économiques (Dario Gerardi)     

  • Entre culture, politique et lobbying diplomatique: la Société pansoviétique d’échanges culturels avec l’étranger (Jean-François Fayet)     

  • Un diplomate « francophile » dans la tourmente: René de Weck à Bucarest, 1933-1945 (Simon Roth)

  • La politique humanitaire du gouvernement suisse en 1942: la création du poste de délégué du Conseil fédéral aux œuvres d’entraide internationale (Isabelle Vonèche-Cardia)

  • 1937-1952: le regard de Philippe Mottu. Une contribution à l’histoire de Caux et du Réarmement moral (Nicolas Walther)

  • Le Japon d’avant Meiji: un pays replié sur lui-même? (Kazuto Kagiyama)    

  • Les Mémoriaux de l’holocauste comme objets culturels internationaux (Yan Schubert)

Presse

Dubiose Kulturvereine

Eine Reihe von kleinen, aber feinen Untersuchungen zu verschiedenen Aspekten der internationalen Kulturbeziehungen der Schweiz ist unter der Leitung des Lausanner Geschichtsprofessors Hans Ulrich Jost veröffentlicht worden. Im Vorwort schreibt Jost, die Wirkungen der kulturellen Beziehungen würden in der Regel unterschätzt, erwiesen sich aber bei näherer Betrachtung als effiziente Instrumente bei der Vorbereitung wirtschaftlicher und politischer Abkommen. Exemplifiziert wird dieser Gedanke an, Themen wie der Propagandatätigkeit der Sowjetunion in der Schweiz, dem Beitrag der Schweiz zur Geschichte des Buches, der Diskussion um das Schicksal der Kurden und Armenier, der Frankophilie des Diplomaten René de Weck, der humanitären Aussenpolitik der Schweiz, der Bewegung der Moralischen Aufrüstung und der Holocaust-Erinnerungskultur.

Ein besonders interessantes Beispiel ist die 1937 vom Textilindustriellen Carl Julius Atiegg gegründete « Associazione svizzera per i rapporti culturali ed economici con l’Italia ». Drahtzieher im Hintergrund bei der Gründung dieses Kulturvereins war Bruno Gemelli, italienischer Konsul In Zürich. Weil er gemerkt hatte, dass unverblümte politische Propaganda in der Schweiz keine grosse Wirkung entfalten konnte, versuchte er, die bestehenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien durch eine kulturelle Dimension zu ergänzen und so um Sympathien für das faschistische Italien zu werben. Es gelang ihm, neben Abegg noch weitere Prominente für die Sache zu gewinnen, etwa den Dichter Giuseppe Zoppi, die Industriellen Alfred Schwarzenbach, Henri Naville, Robert Sulzer und Jacob Schmidheiny. Sie alle waren keine Faschisten, aber sie liessen sich zeitweilig vom Faschismus blenden. Interessant ist, dass sich auch der Historiker Karl Meyer und der Romanist Theophil Spoerri, beide stark in der geistigen Landesverteidigung engagiert, von der fragwürdigen Kulturorganisation einspannen liessen. Erst gegen Ende des Zweiten Weltkriegs polte die Associazione ihre Zielrichtung um und unterstützte nun das demokratische Italien.

Spannend ist auch die Geschichte der republikanisch gesinnten polnischen Emigranten, die während des Ersten Weltkriegs von der Schweiz aus an der Wiedererrichtung eines polnischen Nationalstaates arbeiteten. Ihr wichtigstes Anliegen war es, dem künftigen unabhängigen Polen seine kulturelle Identität zurückzugeben. An der Universität Freiburg hatte sich schon lange so etwas wie ein Zentrum der polnischen Kultur auf Schweizer Boden entwickelt. In diesem Milieu entstand das Projekt einer dreibändigen polnischen Enzyklopädie. Der 1891 im galizischen Lemberg (Lwow) geborene Alfons Bronarski wirkte von 1920 bis 1924 als Redaktionssekretär an der Erarbeitung der Enzyklopädie mit. 1927 trat er in den diplomatischen Dienst der jungen polnischen Republik und wurde Pressechef in der polnischen Gesandtschaft in Bern. Als im Zweiten Weltkrieg der polnische Staat wieder unterging, sammelte er erneut eine Gruppe polnischer Wissenschafter um sich, die an einer neuen polnischen Enzyklopädie arbeitete. Das dreibändige Werk erschien schliesslich 1947 in Neuenburg.

Wie stark die von der Schweiz ausgehenden kulturellen Einflüsse die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen prägten, wird aus den kurzen Aufsätzen kaum ersichtlich. Diese können und wollen keine definitiven Ergebnisse präsentieren, sondern sind eher als Entwürfe zu künftigen umfassenderen Untersuchungen zu verstehen.

Tobias Kaestli, NZZ am Sonntag, 19 octobre 2003.